Das Menu 'Werkzeuge' bietet Zugriff auf eine Menge nützlicher Werkzeuge, die verwendet werden können, um Informationen über den momentanen Graphen zu erlangen, den Graphen visuell und strukturell zu verändern und um völlig neue Graphen von Grund auf zu erzeugen.
Das Untermenu 'Graph erzeugen' enthält Elemente, mit denen neue Graphen erzeugt werden können.
Erzeugt ein Gitter von Knoten, die mit ihren direkten Nachbarn durch Kanten verbunden sind. Als Angabe dienen Höhe und Breite des Gitters.
Erzeugt unter Angabe der Knotenzahl, der maximalen Tiefe und der maximalen Kindanzahl einen zufälligen Baumgraphen,
Erzeugt einen zufälligen planaren Graphen, der ohne Knicke gezeichnet wird.
Erzeugt einen rein zufälligen Graphen, dessen Struktur und Anordnung dem Zufall überlassen ist.
Dieses Werkzeug kann verwendet werden, um Knoten, Kanten und Knicke aufgrund diverser Auswahlkriterien zu markieren. Ein Dialog, wie er auch in Der Dialog 'Suchen' beschrieben wird, wird angezeigt und die gefundenen Elemente werden anschließend alle gleichzeitig markiert.
Dieses Werkzeug wird dazu verwendet, schnell ganze Verzeichnisse mit Graphen einzusehen.
Hiermit können verschiedene Test und Berechnungen auf der Graphstruktur gemacht werden. Die Ergebnisse werden in einem Informationsfenster nach der Berechnung angezeigt.
Dieses Werkzeug ist nützlich, wenn große Graphstrukturen angezeigt werden sollen. Es weist den verschiedenen Knoten zufällige Farben zu. Ausgehende Kanten wird dieselbe Farbe zugeordnet, die der Startknoten besitzt. Dadurch lässt sich schnell und einfach der zugehörige Startknoten für eine Kante feststellen.
Dieses Werkzeug dreht alle markierten Kanten um, d.h. die Ziel- und Quellknoten einer Kante werden vertauscht.
Dieses Werkzeug ordnet Kanten neu an, die gemeinsame Endknoten besitzen. Diese werden so angeordnet, dass ihre Pfade parallel verlaufen.
Dieses Werkzeug ermöglicht es, Teile eines Graphen per Hand anzuordnen. Es bietet die Möglichkeit an, Teile zu spiegeln, zu rotieren oder zu skalieren.
Mit diesem Werkzeug ist es möglich, markierte Knoten horizontal oder vertikal anzuordnen.
Dieses Werkzeug kann Knoten und Knicke an dem vorgegebenen Gitter ausrichten. Dieses Gitter kann im Einstellungsdialog spezifiziert werden.
Ändert die Größe der markierten Knoten, so dass die Beschriftung den kompletten Platz im Knoten einnimmt.
Ändert die Schriftgröße und/oder den Zeilenumbruch der Beschriftung markierter Knoten, so dass die Beschriftung den kompletten Platz im Knoten einnimmt.