Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird das Zooming animiert.
Wenn dieser Punkt aktiviert ist, werden Antialiasingtechiken für das Zeichnen der Graphen verwendet. Dies erhöht die Zeichnungsqualität aber vermindert die Geschwindigkeit.
Diese Einstellung bestimmt, ob Knoten darunter liegende Kanten verdecken sollen oder umgekehrt.
Bestimmt, ob für Knoten und Kanten der Text ihres ersten Labels als Tooltip angezeigt werden soll, wenn man mit der Mause über diesen Objekten verharrt.
Bestimmt den Vergrößerungswert unterhalb dessen die Diagrammelemente vereinfacht gezeichnet werden sollen. Kleiner Werte bedeuten, dass weiter verkleinert werden muss, bis vereinfacht gezeichnet wird.
Dieser Punkt schreibt die maximale Anzahl von Schritten vor, die sich der Editor für 'Rückgängig' merken soll. Für größere Werte wird potenziell mehr Speicher benötigt.
Erlaubt es, die Sprache festzulegen, die der Editor für die Menüs und Dialoge verwenden soll. Momentan wird Englisch und Deutsch unterstützt. Änderungen an diesem Punkt wirken sich erst nach einem Neustart von yEd aus.
Gibt den Modus an, der angewandt werden soll, um den Hintergrund der Ansicht zu zeichnen.
Bestimmt die Hintergrundfarbe, die für die Zeichnung verwendet werden soll.
Bestimmt das Bild, das im Zusammenhang mit den oben genannten Modi verwendet werden soll.
Gibt an, ob das Gitter angezeigt werden soll.
Gibt an, ob das Gitter dazu verwendet werden soll, Elemente daran auszurichten.
Gibt den Abstand zwischen zwei Gitterpunkten an.
Bestimmt das Aussehen des Gitters.
Bestimmt, ob vor dem Starten des Moduls, sein Einstellungsdialog angezeigt werden soll
Mit dieser Einstellung ist es möglich, den Einstellungsdialog geöffnet zu halten. Dadurch ist es möglich, schnell hintereinander verschiedene Einstellungen auszuprobieren.
Einige Module können sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, können aber während des Laufs unterbrochen werden. Dieser Schalter schaltet diese Funktionalität ein.
Dieser Schalter bestimmt, ob das neu errechnete Layout animiert übernommen werden soll.