Eine neue Zeichnung erstellen. Die aktuellen Änderungen können vorher gespeichert oder verworfen werden.
Eine existierende Zeichnung laden. Unter 'Speichern unter' finden Sie eine Beschreibung der verfügbaren Dateiformate.
Speichern des aktiven Dokumentes unter dem momentanen Dateinamen und Dateiformat. Das momentan aktive Dokument wird ständig in der Titelleiste angezeigt.
Speichern der aktiven Zeichnung in einer Datei. Hier können Sie den Dateinamen und das zu verwendende Dateiformat wählen. yEd unterstützt verschiedene Dateiformate. Bitte beachten Sie, dass sich nur einige Formate zum persistenten Speichern eignen, da einige kein verlustfreies Format darstellen.
Öffnet einen Dialog, der es dem Benutzer ermöglicht entweder den kompletten Graphen oder nur die momentan in der Ansicht sichtbaren Teile zu drucken. Die Größe der Ausgabe kann über einen Skalierungsfaktor beeinflusst werden, der vor dem Ausdruck auf den Graphen angewandt wird, oder durch die Angabe einer Anzahl von Zeilen und Spalten, die angibt auf wie viele Seiten der Graph hochskaliert werden soll. In letzterem Fall wird die Größe automatisch bestimmt.
Öffnet einen Dialog, über den das Aussehen und das Verhalten des Editors beeinflusst werden kann. In Der Einstellungsdialog werden die Optionen näher erläutert.
Öffnet einen Dialog, der es ermöglicht, die Voreinstellung zu wählen, die für neu erstellte Knoten gelten sollen. In Der Standard Dialog wird dieser näher erläutert.
Öffnet einen Dialog, der es ermöglicht, die Voreinstellung zu wählen, die für neu erstellte Gruppenknoten gelten sollen. In Der Standard Dialog wird dieser näher erläutert.
Öffnet einen Dialog, der es ermöglicht, die Voreinstellung zu wählen, die für neu erstellte Kanten gelten sollen. In Der Standard Dialog wird dieser näher erläutert.
Lädt vorher gespeicherte Einstellungen.
Speichert die aktuellen Einstellungen des Editors in einer Datei. Unter den abgespeicherten Einstellungen sind die aktuellen Konfigurationen der Optionsdialoge, die Standardknoten und -kanten, sowie die Geometrie der Anwendung.
Setzt die Einstellungen des Editors zurück auf die Standardwerte.
Zeigt eine Liste von Graphen, die zuletzt geladen oder gespeichert worden sind.
Speichert die aktuellen Einstellungen und beendet yEd. Nach einem Neustart werden diese wiederhergestellt. Bemerkung: Diese Einstellungen werden im Benutzerverzeichnis in einem Unterordner '.yed' abgelegt.
Macht die letzte Änderung am Dokument rückgängig.
Stellt die letzte Änderung wieder her.
Kopiert die aktuell markierte Knotenauswahl, sowie alle induzierten Kanten in die Zwischenablage und entfernt sie vom Dokument.
Kopiert die aktuell markierte Knotenauswahl, sowie alle induzierten Kanten in die Zwischenablage.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein.
Entfernt die aktuell markierten Elemente aus dem Dokument.
Markiert alle im Dokument vorhandenen Knoten.
Entfernt die Markierung von den aktuell markierten Elementen.
Hebt die aktuell markierten Elemente in den Vordergrund.
Stellt die aktuell markierten Elemente in den Hintergrund.
Öffnet einen Dialog, der es erlaubt bestimmte Elemente in der Graphstruktur zu suchen. In Der Dialog 'Suchen' ist eine genauere Beschreibung zu finden.
Markiert das nächste Element, welches den Kriterien entspricht, die beim letzten Aufruf des Dialogs 'Suchen' gesetzt worden sind.
Markiert das vorherige Element, welches den Kriterien entspricht, die beim letzten Aufruf des Dialogs 'Suchen' gesetzt worden sind.
Vergrößert die momentane Ansicht um einen Schritt.
Verkleinert die momentane Ansicht um einen Schritt.
Setzt die Vergrößerung zurück auf 100%.
Stellt die Ansicht so ein, dass der ganze Graph sichtbar wird.
Zeichnet den aktuellen Graph neu.
In diesem Untermenü ermöglicht es, zu verschiedenen Eingabemodi zu wechseln. In Die verschieden Eingabemodi werden diese näher erläutert.
Das Layout Menü bietet Zugang zu den mächtigen Layoutalgorithmen, die Teil Bestand der yFiles sind. In Layout Algorithmen befinden sich detailierte Beschreibungen der einzelnen Einstellmöglichkeiten.
Das Werkzeug Menü bietet Zugriff auf eine Menge nützlicher Werkzeuge, die verwendet werden können, um Informationen über den momentanen Graphen zu erlangen, den Graphen visuell und strukturell zu verändern und um völlig neue Graphen von Grund auf zu erzeugen. In Werkzeuge werden die einzelnen Elemente detailliert beschrieben.
Dieses Menü ist nicht in der "classic" Variante von yEd verfügbar. Es ermöglicht den Zugang zu der Hierarchiefunktionalität yEds. In Arbeiten mit hierarchischen und geschachtelten Graphen wird dies genauer beschrieben.
Zeigt die Übersichtsseite der Hilfe an.
Zeigt Informationen über die Version an.