Das Konzept verschachtelt gruppierter, hierarchischer Graphstrukturen erlaubt es Graphen innerhalb von Knoten zu definieren. Ein Knoten, der einen Graph enthält, wird Anker oder Gruppenknoten genannt. Eine baumartige Hierarchie von Knoten wird durch das Einbetten von Knoten oder ganzen Graphen in Knoten erschaffen. Der oberste Graph in dieser Hierarchie wird Wurzelgraph genannt. Ein Graph, der in seinen Knoten weitere Graphen enthält, wird Vatergraph (Parent Graph) der eingebetteten Graphen genannt.
Alternativ ermöglicht yEd es auch, mehrere Knoten zwar logisch zu gruppieren, diese aber weiterhin auf derselben Ebene wie den Gruppenknoten zu visualisieren. Einen solchen Gruppenknoten bezeichnet man das als "offen" im Gegensatz zum "geschlossenen" Knoten. Diese Technik ermöglicht es, Kanten zwischen Knoten vollständig anzuzeigen, auch wenn deren Endpunkte auf verschiedenen Ebenen der Knotenhierarchie liegen.
![]() |
Eine bemerkenswerte Eigenschaft von yFiles' verschachtelten hierarchischen Graphstrukturen ist die Möglichkeit, Teile eines Graphen in eine andere Ebene der Hierarchie zu verschieben. Trotzdem gehen die Kanten, die mit diesen Teilen von Graphen verbunden waren nicht verloren, auch wenn die Gruppenknoten geschlossen werde und damit die eigentlichen Anschlussknoten verschwinden. Die Originalkanten werden in diesm Fall durch Kanten dargestellt, die zu dem Gruppenknoten führen, in den die Elemente verschoben worden sind. Wenn die Elemente wieder aus dem Knoten ausgepackt werden oder die Gruppenknoten geöffnet sind, werden die Originalkanten wiederhergestellt. Deshalb bleibt die eigentliche Graphstruktur auch nach einer Reihe von Verschachtelungsoperationen erhalten.
yEd zeigt gleichzeitig drei verschiedene Ansichten der Graphen- und Knotenhierarchie. Auf der linken Seite befindet sich eine klassische Baumansicht, die die komplette Graphhierarchiestruktur mit allen Knoten anzeigen kann. Die Hauptansicht in der Mitte des Editors zeigt den Graphen ab einem bestimmten Punkt in der Hierarchie nach unten. Graphen, die in geschlossenen Gruppenknoten verschachtelt sind, werden hier ebenfalls optional dargestellt. Knoten innnerhalb von offenen Gruppenknoten werden alle rekursiv dargestellt. Die dritte Ansicht dient zur Übersicht des Graphen in der Hauptansicht und befindet sich oberhalb der Baumansicht.
In diesem Abschnitt wird die Funktionalität beschrieben, die yEd in Bezug auf die hierarchische Struktur der Knoten in der Hauptansicht bietet.
Die Menüleiste enthält das Zusatzmenü 'Hierarchie', welches über die folgenden Operationen verfügt.
Icon | Menüeintrag | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Nach oben | Navigiert zum Vatergraph des aktuell in der Hauptansicht angezeigten Graphen Diese Operation funktioniert nur, wenn der aktuelle Graph nicht der Wurzelgraph ist. |
![]() |
Gruppe einsehen | Navigiert zum verschachtelten Graphen des momentan selektierten Gruppenknotens. |
Markierung gruppieren | Der Teilgraph, der von den aktuell markierten Knoten induziert wird, wird hiermit automatisch in einem neu erstellten Gruppenknoten gruppiert. Sind keine Knoten markiert, wird ein neuer, leerer, geöffneter Gruppenknoten erzeugt. | |
Aus Gruppierung lösen | Der von den aktuell markierten Knoten induzierte Teilgraph wird mit dieser Operation aus seinem direkten Gruppierungsknoten gelöst. Diese Operation funktioniert selbstverständlich nur, wenn die aktuell markierten Knoten Teil einer Gruppe sind. | |
Markierte Gruppen öffnen | Öffnet die momentan markierten geschlossenen Gruppenknoten. Der beinhaltete Graph des zuvor geschlossenen Gruppenknoten wird dann direkt auf der oberen Hierarchieebene dargestellt. | |
Markierte Gruppen schließen | Diese Aktion kann auf geöffneten Gruppenknoten ausgeführt werden. Die Knoten die zu diesen Gruppen gehören, werden in den Knoten verschoben und nicht mehr direkt angezeigt. Diese Aktion lässt sich mit Markierte Gruppen öffnen rückgängig machen. | |
Gruppierung aufheben | Die Aktion packt rekursiv alle markierten Unterbäume des aktuellen Graphen aus und entfernt dabei die Gruppenknoten. | |
Durch Drücken der rechten Maustaste auf der Hauptansicht wird ein Kontextmenü angezeigt. Für Schnellzugriffe sind the wichtigsten Einträge aus dem 'Hierarchie' Menü diesem hinzugefügt worden.
Die Hauptansicht verfügt diesbezüglich über zusätzliche Funktionalität, die durch verschiedene Gesten mit dem Mauszeiger ausgelöst werden können.
Ein Doppelklick auf einen in der Baumansicht gezeigten Knoten verschiebt den
Fokus der Hauptansicht zu diesem Knoten.
Der Fokus auf diesen Knoten wirkt sich verschieden aus: Die Hauptansicht
wechselt automatisch zu dem Graphen, in dem sich der Knoten befindet und
verschiebt die Ansicht gleichzeitig derart, dass der Knoten in der Mitte der
Ansicht erscheint.
Durch das Markieren eines Eintrages und die anschließend mögliche Änderung
der Beschriftung ändert sich gleichzeitig die Beschriftung des Knotens im
eigentlichen Graphen.